Andreas Anton
Geboren 1983 in Villingen, Studium der Soziologie, Geschichtswissenschaft und Kognitionswissenschaft an der Universität Freiburg, M.A. in Soziologie; arbeitet derzeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene; parallel bereitet er seine wissenssoziologische Dissertation zur Frage nach dem Umgang mit abweichendem Wirklichkeitswissen in der DDR vor.
Veröffentlichungen bei PeriLog:

Unwirkliche Wirklichkeiten
Zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien
Von Andreas Anton
Das Buch erklärt wissenssoziologisch, wie Verschwörungstheorien entstehen, wie sie verbreitet werden und warum sie überhaupt wirken. Zusätzlich zu den ausführlichen theoretischen Erläuterungen werden diese Zusammenhänge exemplarisch am Beispiel der Verschwörungstheorien zum 11. September erklärt.
Mehr Informationen

Interspezies-Kommunikation
Voraussetzungen und Grenzen
Hg. von Michael Schetsche
Der Band führt exemplarisch in die Voraussetzungen und Problemlagen der Kommunikation mit nichtmenschlichen Akteuren, etwa Haustieren oder Robotern, ein. Er zeigt, dass viele Annahmen, die wir in unserer alltäglichen Kommunikation als selbstverständlich voraussetzen, letztlich nur für Menschen gelten.